Was früher ganz normal war, ist heute eine Besonderheit. Das Fertigen eigener Heil- und Pflegemittel, die ganz ohne industriellen Maschinenpark und ohne unnötige Zusätze hergestellt werden. In der Kurapotheke Bad Ischl wird diese Besonderheit gelebt. In Handarbeit, mit Genauigkeit, Wissen und einer großen Portion Leidenschaft entstehen Heil- und Pflegemittel nach 200 Jahre alter Tradition.
Bereits in 4. Generation bieten Betty und Heimo Hrovat in den historischen Räumen der Kurapotheke Bad Ischl mit ihrem hohen Anspruch, fundierter Expertise und großem Engagement eine Anlaufstelle für Menschen. Ihre Pharmazeutinnen und Pharmazeuten bieten neben dem Wissen um chemische Verbindungen, Reaktionszeiten und Nebenwirkungen auch eine ganzheitliche Beratung für Ihre Kunden an.
Heil- und Pflegemittel, die ohne industriellen Maschinenpark und ohne unnötige Zusätze gefertigt werden. Stattdessen in Handarbeit, mit Genauigkeit, Wissen und einer großen Portion Leidenschaft.
Heil- und Pflegemittel, die ohne industriellen Maschinenpark und ohne unnötige Zusätze gefertigt werden. Stattdessen in Handarbeit, mit Genauigkeit, Wissen und einer großen Portion Leidenschaft.
Österreichisches Kulturerbe seit 2010 und Immaterielles Kulturerbe der UNESCO
Die Tradition der Arzneimittelherstellung zählt schon viel länger zum heimischen Kulturschatz. Aber dank Mag. pharm. Heimo Hrovat sen. ist Österreich um einen wichtigen Kulturschatz reicher: das Apothekerhandwerk. Durch sein Bestreben wurde es 2010 sogar in das österreichische Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
So hat sich vieles im Laufe der Jahre geändert, aber die Tradition und das Apothekerhandwerk nicht. Die Kurapotheke bleibt ihren Grundwerten treu, in dem sie Bewährtes schätzt und alte Bräuche sichtbar macht. So entsteht weit über die Grenzen des Salzkammergutes hinaus ein Verständnis für die regionale Besonderheit und deren nachhaltiger Umgang mit lokalen Ressourcen.